So kommt ihr an vegane Ostersüßigkeiten

Wir sind durch die Läden gezogen und haben euch eine Auswahl an veganen Ostersüßigkeiten zusammengestellt. Jetzt informieren!

31.Mrz 2022

Inzwischen haben viele Hersteller gemerkt, dass Veganer:innen sich nicht nur an Weihnachten Schokolade und andere Süßigkeiten gönnen wollen. Deswegen findet man jetzt in jedem Supermarkt, Discounter, Biomarkt und jeder Drogerie alles, was das vegane Herz zu Ostern begehrt – von Schokohasen bis Fondant. Damit du genau weißt, nach welchen Produkten du in welchem Laden Ausschau halten musst, haben wir alle diesjährigen Ostersüßigkeiten für dich aufgelistet:

Supermärkte

Rewe

  • Goldhase Edelbitter von Lindt
  • Hello Bunny Vegan mit Haferdrink von Lindt
  • Hello Vegan Creamy Hazelnut Eggs mit Haferdrink von Lindt
  • Hase Vegane Helle von REWE Beste Wahl
  • Hase Vegane Helle mit Nuss von REWE Beste Wahl
  • Vegane Helle Eier von REWE Beste Wahl
  • Gelee Hasen & Eier von REWE Beste Wahl
  • Easter Caramel Sea Salt Hazelnut Praline Eggs von Hands Off My Chocolate
  • Easter Crunchy Hazelnut Eggs von Hands Off My Chocolate
  • Zartbitter Grand Ferrero Rocher
  • Osterhase Zartbitter Ferrero Rocher
  • Schokohase von the nu company

Edeka

  • Hello Bunny Vegan mit Haferdrink von Lindt
  • Hello Vegan Creamy Hazelnut Eggs mit Haferdrink von Lindt

Kaufland

  • Hello Bunny Vegan mit Haferdrink von Lindt
  • Goldhase Edelbitter von Lindt
  • Marzipan Eier von Zentis
  • Williams-Birnenbrand Eier von Riegelein Confiserie
  • Kirschlikör Eier von Riegelein Confiserie
  • Bunter Osterspaß Geleemischung von Berggold
  • Osternest von Haribo

Discounter

Netto

  • Osterhase von vehappy
  • Schoko-Eier von vehappy

Penny

  • Ostereier Vegane Helle von Penny Food for Future
  • Osterhase Vegane Helle von Penny Food for Future
  • Osterhase Vegane Nuss von Penny Food for Future
  • Feine Gelee-Früchtchen von Douceur
  • Fondant Hasen von Doceur
  • Marzipan Kakao-Eier von Schluckwerder
  • Marzipan mit Schokolade von Schluckwerder
  • Marzipan-Eier in Zartbitterschokolade von Schluckwerder

Biomärkte

Alnatura

  • Zartbitter Hase von Alnatura
  • Lachhase von Heidi
  • Osterschoki Vegan von Zotter Schokolade
  • Schoko Lolly von Rosengarten

Denn´s

  • Schokohase von the nu company
  • Schoko Lolly Osterhase von Rosengarten
  • Schoko Knusper-Eier von Rosengarten
  • Schoko Lolly von Rosengarten
  • Zartbitter Schoko Lolly von Rosengarten
  • Schoko Schäfchen von Rosengarten
  • Hasi im Osterland Schokolade von Zotter Schokolade
  • Osterschoki Vegan von Zotter Schokolade
  • Marzipan Kartoffeln von dennree
  • Edelmarzipan Eier von Funsch
  • Schoko Osterhase von Hammermühle
  • Lachhase von Heidi

Naturgut

  • Schoko Schäfchen von Rosengarten
  • Schoko Knusper-Eier von Rosengarten
  • Zartbitter Schoko Osterhase von Rosengarten
  • Schoko Osterhase von Hammermühle

Drogerien

Dm

  • Marzipan Schoko Eier von Dm Bio
  • Schokohase Feine Bitter Dm Bio
  • Beeren in Zartbitterschokolade von Dm Bio
  • Erdbeer Rhabarber Konfekt von Dm Bio

Müller

  • Osternest von Haribo
  • Fondant von Friedel
  • Essbares Ostergras von Küchle
  • Hello Bunny Vegan mit Haferdrink von Lindt
  • Marzipan Eier von Zentis
  • Easter Crunchy Hazelnut Eggs von Hands Off My Chocolate
  • Zartbitter Grand Ferrero Rocher

Vegane Lebensmittel für alle anderen Gelegenheiten findet ihr in unserem Einkaufsguide, den es auch als kostenlose App gibt.

Streetteam

Mit anderen für Tiere aktiv werden.
Mitmachen

Go Vegan!

Lätta vegan: Was kann die neue vegane Butteralternative?

Der Margarine-Hersteller Lätta bringt jetzt auch eine vegane Alternative raus. Wo ihr den Butterersatz bekommt und was er kann, erfahrt ihr hier!

© Upfield
31.Mrz 2022

Gute Nachrichten: Auch Lätta bringt mit der Lätta Vegan endlich eine vegane Butteralternative raus – alle bisherigen Halbfett-Margarinen von Lätta enthalten Buttermilch, ein Tierqualprodukt der Milchindustrie. Jetzt könnt ihr euch die Marke auch gönnen, wenn euch die Tiere und das Klima wichtig sind.

Was kann die vegane Butteralternative von Lätta?

Die neue Rezeptur der Lätta Vegan basiert laut Herstellerangaben auf Rapsöl und nachhaltigem Palmöl. Außerdem ist Vitamin D zugesetzt. Die Lätta-Margarine ist in der üblichen 250-Gramm-Packung online und in ausgewählten Supermärkten wie REWE erhältlich.

Vegane Laetta© Upfield

Wir von PETA ZWEI feiern das neue Produkt und die Entscheidung des Unternehmens in Richtung wirklicher Nachhaltigkeit. Auf seiner Website beispielsweise weist Lätta darauf hin, es als seine Verpflichtung anzusehen, sich für eine verantwortungsvolle Beschaffung und Nutzung von Ressourcen und Produktion einzusetzen. Lätta bezieht das vor allem auf das umstrittene Produkt Palmöl, für das ganze Landstriche des Regenwaldes abgeholzt werden. Lätta bekräftigt, Palmöl aus nachhaltigen Quellen zu verwenden. [1]

Verantwortung hört nicht beim Palmöl auf – mehr tierleidfreie Produkte!

Deshalb appellieren wir an Lätta: Führt diesen großartigen ersten Schritt, endlich ein tierqualfreies und damit wirklich klimafreundliches Produkt anzubieten, unbedingt weiter fort – hört an dieser Stelle nicht auf! Denn: Tierische Butter ist nachweislich das klimaschädlichste Lebensmittel der Welt.

Übernehmt Verantwortung für die Umwelt und alle Lebewesen, denn die Milchindustrie steht für massive Ausbeutung fühlender Lebewesen. Gleichzeitig ist heutzutage in Deutschland niemand mehr darauf angewiesen, Milchprodukte zu essen – denn es gibt leckere und nachhaltige Alternativen wie auch Lättas vegane Margarine und unzählige andere. Damit setzt auch ihr als Verbraucher:innen ein klares Signal an der Kasse.

Kühen werden für Milch ihre Kälbchen entrissen

Die Milchlobby zeigt gerne Bilder von glücklichen Kühen auf grünen Weiden. Das ist ein Irrtum, den immer mehr Verbraucher:innen erkennen. Das wirkliche Leid von Kühen in der Milchindustrie geht deutlich tiefer:

  • Mutter und Kind werden getrennt und teils isoliert
  • Kuhkinder werden verstümmelt, indem ihnen die Hornansätze ausgebrannt werden
  • Weibliche Kühe werden ihr Leben lang immer wieder künstlich besamt, damit sie durchgängig Milch produzieren
  • Kühe sind Qualzuchten und haben durch die angezüchtete „Milchleistung“ oft schmerzende Euterentzündungen und andere Erkrankungen
  • Anbindehaltung ist in Deutschland immer noch erlaubt – saisonal auch in Biobetrieben
  • Kühe und ihre Kälber enden früher oder später im Schlachthof – Tiertransporte ins Ausland gehören ebenfalls zum Leid in der Milchindustrie
Kaelber im Iglu

Wer Milchprodukte isst, tötet Kühe!

Außerdem sterben wie in der Eierindustrie auch Kühe für Milch: Kälbchen aus der Milchindustrie werden zum Beispiel für Kalbfleisch im Schlachthaus getötet oder zuvor über die Landesgrenzen hinweg transportiert und im Ausland gemästet.

Nach durchschnittlich fünf Jahren werden die Kühe für die meisten Betriebe „unwirtschaftlich“. Sie werden immer kränker, nicht mehr schwanger oder ihre „Milchleistung“ lässt nach. Dann werden erwachsene Kühe ebenfalls im Schlachthaus getötet, denn mit ihnen kann im ausbeuterischen System kein Profit mehr gemacht werden.

Jetzt vegan werden und Tierleben retten!

Es gibt keine tierfreundlichen Tierprodukte. Deshalb schützt ihr nur mit einer veganen Ernährung Tiere und Umwelt nachhaltig. Wir helfen euch mit unserem Veganstart-Programm bei der Umstellung – holt euch jetzt kostenlos unsere App!