Veganz wird offizieller Partner von RB Leipzig

Vegane Ernährung und Sport passen perfekt zusammen. Dass das auch für Fußball gilt, beweisen Veganz und der RB Leipzig. Jetzt lesen!

© Veganz Group
03.Sep 2021

Veganz, eine der bekanntesten und größten Marken für vegane Lebensmittel in Deutschland, ist seit August 2021 offizieller Partner des RB Leipzig. [1] Gemeinsam möchten der Fußballverein und das Unternehmen zeigen, dass vegane Produkte für Höchstleistungen im Sport geeignet sind – und außerdem lecker und umweltfreundlich.

Zusammenarbeit von Veganz und RB Leipzig für mehr Akzeptanz im Mainstream

Während pflanzliche Convenience-Produkte seit Jahren den Markt erobern, war von dieser Entwicklung auf vielen Sportveranstaltungen bisher kaum etwas zu bemerken. Das soll sich jetzt ändern, denn seit dem Start der Fußball-Bundesliga-Saison 2021/2022 bietet Veganz an den Food-Stationen der Red Bull Arena Produkte aus seinem Sortiment an. Außerdem werden die RBL-Fußball-Akademie sowie die Jugend-, Frauen- und Herren-Profimannschaft mit dem Veganz-Sortiment ausgestattet. Und auch im Bereich e-Sports wurde eine Zusammenarbeit mit dem RBLZ-Team vereinbart.

© Veganz Group

Im Leipziger Station wird auf der LED-Bande am Spielfeld bei allen Heimspielen ab sofort der Markenschriftzug zusammen mit dem Slogan „Iss mal was fürs Klima“ leuchten. Veganz möchte damit zeigen, dass sich Klimaschutz, vegane Ernährung und sportliche Leistung ganz einfach miteinander verbinden lassen. 

Die Kooperation der beiden Partner wird momentan bis Mitte 2024 laufen.

Sport und vegane Ernährung passen perfekt zusammen

Beide Partner sind sich einig: Sport und eine pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Das gilt für Besucher:innen der Red Bull Arena genau wie für Sportler:innen. Mit jedem Griff zu einem pflanzlichen Produkt wird dabei auch dem Klima und der Umwelt geholfen – so leicht geht Nachhaltigkeit.

Vegane Ernährung bringt Erfolge im Sport. Das zeigen nicht zuletzt zahlreiche Profiathlet:innen unter anderem in der Netflix-Doku „The Game Changers“ und im deutschen Dokumentarfilm „V Like Victory“, den wir von PETA Deutschland zuletzt mit dem „PETA Vegan Movie Award“ als „Bester veganer Sportfilm“ ausgezeichnet haben.

Neben Fußball gibt es noch viele weitere Sportarten, die fit machen, ohne dass Tiere dafür leiden müssen. Probiert es einfach mal aus – denn eine vegane Ernährung passt zu jeder Lebensphase und zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil.

Ernährung

Warum ihr euch bewusst machen solltet, was ihr esst.
Mehr Erfahren

Go Vegan!

Vegan Fitness & Sport

Alles über Ernährung, Kleidung & Co.

Veganer Fitness-Lifestyle, tierfreundlicher Sport, die besten Eiweißquellen und ganz große Vorbilder.

Sport ist gesund. Wer regelmäßiges Training in sein Leben integriert, stellt schnell fest, dass ein gesunder und sportlicher Lebensstil mit mehr Tierleid verbunden sein kann, als man anfangs vielleicht vermuten würde: Sportbekleidung und -accessoires aus Leder, Daunen oder Wolle, Whey Protein und ganze „Sportarten“, die auf Tierquälerei basieren.

Aber keine Sorge, das geht alles auch ohne Tierleid. Wir erinnern noch mal an die besten veganen Eiweißquellen und Superfoods, zeigen euch, wie eine optimale vegane Sporternährung aussieht und dass Sportutensilien auch ohne tierische Bestandteile auskommen. Dass Fitness auch vegan – ohne Tierleid – geht, beweisen zahlreiche, teilweise weltberühmte inspirierende Menschen.

Sport lässt sich zwar wunderbar vegan betreiben, aber das heißt nicht, dass alles, was sich Sport nennt, auch einer ist. Wie viel sportliche Fairness steckt beispielsweise im Angeln oder Reiten? Dann doch lieber die veganen Wanderschuhe schnüren oder einer anderen tierfreundlichen Sportart nachgehen.

01
Vegane Sporternährung
02
Veganer Fitness-Lifestyle ist gesünder
03
Sportbekleidung und -accessoires
04
Sportarten ohne Tierleid
05
Vegane Profisportler:innen
06
Mit dem Veganstart-Programm auch im Sport vegan durchstarten
Einer der stärksten Menschen der Welt