Egal, wie kalt es draußen ist – kein Tier sollte dafür gequält werden, dass wir Menschen im Winter nicht frieren. Zahllose vegane und tierfreundliche Winterklamotten und wollfreie Accessoires machen es vor. Falls ihr noch Inspiration für euer diesjähriges Winter-Outfit braucht, haben wir hier Tipps für euch, wie ihr wollfrei durch den Winter kommt.
Was Warmes für die Ohren
Es gibt unzählige Wintermützen, für die keine Schafe getreten, geschlagen und wund geschoren werden. Wie wär´s zum Beispiel mit der Grobstrick-Mütze von Róka? Die besteht nämlich nicht aus Tierhaaren, sondern zu 100 % aus Bio-Baumwolle.

Wer gerne selber kreativ wird, kann sich mit dem tierfreundlichen Strick-Kit von MESH´made sogar selber eine Mütze stricken. Neben extra dicken Garnen aus einem Baumwoll-Nylon-Gemisch gibt’s sogar eine Kunstfellbommel, die garantiert nicht aus Tierfell besteht.

Wollfreie Pullover
Im Winter kommt man nicht an Strickpullis vorbei. Während viele Pullis in den gängigen Läden zumindest einen Wollanteil haben, bieten viele Labels gemütliche Strickpullover an, für die kein Tier leiden musste.
Doch es muss nicht immer Strick sein – auch klassische Hoodies halten uns im Winter warm. Hauptsache schafwollfrei. Unser Favorit: Der Jeva Hoodie aus Bio-Baumwolle von Green Shirts.

Winterjacken ohne Tierleid
Auch in vielen Wintermänteln versteckt sich oft Tierquälerei, wenn man genauer aufs Etikett schaut. Viele klassische Mäntel bestehen aus tierischer Wolle oder haben zumindest einen Wollanteil. Da greifen wir doch lieber zu veganen Jacken und Mänteln, wie die von Embassy of Bricks and Logs. Die sind nicht nur gut für die Tiere, sondern auch die Umwelt.
Nicht nur Schafe, auch Gänse, Nerze, Kühe und Kaschmirziegen sollten nicht für Winterklamotten gequält und getötet werden. Hier erfahrt ihr, welche 5 Kleidungsstücke ihr im Winter nicht tragen solltet.