Ohne die Einmischung des Menschen würde den Schafen gar nicht erst so viel Wolle wachsen. Sondern nur so viel, wie sie benötigen, um sich vor extremer Witterung zu schützen.
Damit wir uns Wolle aufsetzen, umbinden und uns Mäntel, Socken und Pullover aus Mohair oder Pashmina kaufen können, werden Schafe verstümmelt und kastriert, häufig ohne Schmerzmittel. Lämmern werden bei vollem Bewusstsein und ohne Betäubung riesige Fleischstreifen von den Beinen und im Bereich des Schwanzes weggeschnitten, damit sich dort keine Fliegen einnisten. Ältere Schafe, deren Wollproduktion nachlässt, werden verkauft und geschlachtet.
Von Australien aus werden dazu jährlich Millionen Schafe in den Nahen Osten verschifft, wo ihnen bei vollem Bewusstsein die Kehle aufgeschnitten wird.