Zoo: So viel Platz bräuchten die Tiere wirklich
Viele Zoos behaupten, dass es den Tieren in ihren Gehegen gut geht. Wir zeigen euch, dass das nicht der Fall sein kann.
03. Sep 2020
Dazu vergleichen wir den Platz, der den Tieren laut der Empfehlung des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) in Zoos zur Verfügung stehen sollte, mit dem Platz, den die Tiere in freier Wildbahn nutzen.
Schimpansen
Zoo: Mindestens 400 Quadratmeter für eine sozial intakte Gruppe von bis zu vier erwachsenen Tieren
Streifgebiet in der Natur: Reviere zwischen 7 und 65 Quadratkilometer
Orang-Utans
Zoo: Mindestens 280 Quadratmeter für bis zu vier erwachsene Tiere, die sozial gut miteinander auskommen
Streifgebiet in der Natur für das Sumatra-Orang-Utan-Weibchen: 3,5 bis 8,5 Quadratkilometer, das Streifgebiet der männlichen Tiere wird weitaus höher geschätzt
Berberaffen
Zoo: Mindestens 66 Quadratmeter für eine sozial intakte Gruppe von bis zu fünf erwachsenen Tieren
Streifgebiet in der Natur: 3.000.000 bis 9.000.000 Quadratmeter (3 bis 9 Quadratkilometer)
Leoparden
Zoo: Mindestens 130 Quadratmeter für ein Paar
Streifgebiet in der Natur: 9 bis 18 Quadratkilometer, in der Kalahari-Wüste im Schnitt sogar 2.200 Quadratkilometer (wegen geringer Beutedichte)

Löwen
Zoo: Mindestens 220 Quadratmeter für ein Tier oder ein Paar
Streifgebiet in der Natur: 266.000.000 bis zu 4.532.000.000 Quadratmeter (266 bis 4.532 Quadratkilometer) für ein Rudel
Tiger
Zoo: Mindestens 240 Quadratmeter für ein Paar
Streifgebiet in der Natur: 20.000.000 bis 400.000.000 Quadratmeter (20 bis 400 Quadratkilometer)
Elefanten
Zoo: Mindestens 2.000 Quadratmeter, Außengehege und eine innengelegene Lauffläche von 330 Quadratmeter für bis zu vier Tiere, für Zuchtbullen 1.000 Quadratmeter
Streifgebiet in der Natur: 15 bis 3.700 Quadratkilometer, für Zuchtbullen 10 bis 8.700 Quadratkilometer Streifgebiet
Jaguare
Zoo: Mindestens 115 Quadratmeter
Streifgebiet in der Natur: 5 bis 8.700 Quadratkilometer Streifgebiet
Languren
Zoo: Mindestens 70 Quadratmeter je sozial intakter Gruppe von bis zu fünf erwachsenen Tieren
Streifgebiet in der Natur: 200.000 bis 300.000 Quadratmeter (Schwarzer Haubenlangur)
Eisbären
Zoo: Mindestanforderungen: 400 Quadratmeter Außengehege für ein Paar (plus verbindbare Einzelboxen von 12 Quadratmeter)
Streifgebiet in der Natur: Kein festes Revier; wandern bis zu 30 Kilometer am Tag und haben ein enormes Streifgebiet von mehreren hundert Meilen
Diese Mindestanforderungen für die Gehegegrößen in Zoos gelten seit 2014 und sind bisher kaum umgesetzt worden. Die meisten Zoos entsprechen – wenn überhaupt – noch immer den veralteten Empfehlungen des Säugetiergutachtens von 1996, das den Tieren noch sehr viel weniger Platz zugesteht.
Zoos sind viel zu klein und kein schöner Ort für Tiere. Bitte unterstützt diese Tierquälerei nicht und informieren Sie auch Freunde und Bekannte über die Tierquälerei in Zoos.